Digitaler Pessimismus: Wie der Zugang zu Artikeln unsere Realität formt
Zugang zu Artikeln hat sich verändert; wachsende Frustration ist allgegenwärtig. Immer mehr Menschen fühlen sich von Informationen ausgeschlossen.
- WARUM wir uns in der Informationsflut verlieren: Eine emotional aufgeladene...
- Der Druck des digitalen Abonnements: Eine Omnipräsenz der Frustration
- Die digitale Informationsdiktatur: Symptome UND Lösungen
- Die Lösung im Chaos: Inspiration finden UND Neues ausprobieren
- Die besten 5 Tipps bei digitaler Informationsflut
- Die 5 häufigsten Fehler bei Internetartikeln
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit digitalen Artikelzugängen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu digitalem Artikelzugang💡
- ⚔ Warum wir uns in der Informationsflut verlieren: Eine emotional aufgela...
- Mein Fazit zu digitalem Pessimismus: Wie der Zugang zu Artikeln unsere Real...
WARUM wir uns in der Informationsflut verlieren: Eine emotional aufgeladene Analyse
Kennst du das? Man klickt auf einen Link UND fühlt sich wie im falschen Film; der Inhalt bleibt uns verborgen, während der Bildschirm langsam zu flimmern beginnt. Ich sitze hier und höre das monotone Piepen meiner Notifications; jeder Pieps, als würde er schreien: „Du bist kein Abonnent!“ Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) schüttelt den Kopf UND murmelt: „Vor meiner Zeit war es einfacher, die Welt zu begreifen!“ Die digitale Ernährung hat uns „vergiftet“. Ich frage mich, wo die Sorgfalt geblieben ist — Ich bin frustriert; die Worte im Artikel entgleiten mir wie Sand durch die Finger…
Meinen morgendlichen Kaffee kann ich mittlerweile nicht mehr runterbekommen, so bitter schmeckt er nach verpassten Chancen; er riecht nach überheblichen Servern, die uns im Stich lassen… Ich weiß noch, wie ich 2021 zwischen dem Bildschirm in meiner kleinen Altona-Wohnung UND dem restlichen Leben hin- UND hergerissen war; „Es gibt kein Zurück“, dachte ich, während ich meinen: Imaginären Zug nach Glück verpasst habe. Die Hamburger Graupelregen prasseln wieder gegen mein Fenster; Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen. als hätte das Wetter beschlossen, unsere Misere zu spiegeln …
Der Druck des digitalen Abonnements: Eine Omnipräsenz der Frustration
Hast du es auch schon einmal gespürt? Dieses beklemmende Gefühl, etwas nicht erreichen zu können; du gerätst ins Grübeln, während Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) mir ins Ohr flüstert: „Lebe deinen Wahnsinn!“ Ich fühle mich wie ein verzweifelter Surfer, der gegen digitale Wellen ankämpft. Die ihn mit voller Wucht zurück an den Strand werfen (…) Ich erinnere mich an den Moment, als ich in einem Café saß UND plötzlich die News über weitere Zahlungskonzepte las; mein Herz raste, als ich den Preis verglich — So viel für so wenig; ich will schreien! „Wohin mit all diesem Kummer???“ fragte ich mich, während die Tasse in meinen Händen immer kälter wurde (…) Hattest du schon mal das Gefühl, dass das Warten auf Informationen sich anfühlt wie das Warten auf die nächste Busfahrt in Hamburg, die nie rechtzeitig kommt? Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis: Es ist laut UND befriedigend.
Mein Glas Wasser schien leerer als meine Geduld…
Die digitale Informationsdiktatur: Symptome UND Lösungen
Wenn die Sätze in der digitalen Welt im Nebel verschwinden; ich fühle mich wie in einer absurder Theateraufführung, bei der kein Zuschauer ein Ticket gekauft hat. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) wäre verzweifelt ob der Informationen, die entweichen wie Vapor in der kalten Luft […] Ich atme tief ein; die Gräueltaten der Ungerechtigkeit überrollen mich.
Erinnerst du dich 2022, als ich nach dem endgültigen Passwort suchte, um meinen: Zugang zu sichern? Der Schweiß lief mir über die Stirn, während ich den ersten Versuch unternahm; ein klassisches Fail-Setup […] Egal, ich schickte mir selbst eine E-Mail mit der Überschrift: „Mach’s besser!“ Die Luft hier in Hamburg riecht nach frischem Gebäck, doch ich kann es nicht genießen. Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe; ich bin sehr freundlich, ABER auch sehr blind … Ich werde erst finden, was ich suche, wenn ich mich gegen die Welle auflehne — Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört…
Die Lösung im Chaos: Inspiration finden UND Neues ausprobieren
Es gibt Lichtblicke; die Hoffnung schimmert durch den Nebel … Wenn der Wind durch mein Fenster bläst, denke ich an Charlie Chaplin (Meister Stummfilm-Komik); ich schlüpfe aus meiner Passivität heraus. Ich wage einen Schritt ins Unbekannte UND nutze alternative Plattformen; ich höre dieses herzliche Lachen im Hintergrund, UND es erinnert mich daran, dass ich nicht alleine bin. Mein Herz „schlägt“ im Rhythmus des Lebens (…) So viele Stimmen sind zu hören; sie erinnern mich daran, dass ich nie wirklich verloren bin — Ich messe meine Schritte in Tassen Kaffee UND Gläser Limonade […] Ich war noch nie jemand, der einfach hinnimmt, was ihm vorgesetzt wird; ich greife nach dem Ungewissen. Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf. Egal, was kommt, ich lerne: Mein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Die besten 5 Tipps bei digitaler Informationsflut
● Setze auf alternative Newsquellen!
● Nutze Zeitmanagement für deine Online-Zeiten!
● Plane regelmäßige Offline-Zeiten!
● Teile deine Erfahrungen mit Freunden!
Die 5 häufigsten Fehler bei Internetartikeln
2.) Falsches Zeitmanagement!!
3.) Fehlende Filterung der Inhalte!
4.) Ignorieren von Offline-Zeiten!
5.) Sich selbst überfordern!
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit digitalen Artikelzugängen
B) Suche nach Qualität statt Quantität!?!
C) Teile Inhalte mit Gleichgesinnten! [Peep]
D) Sei geduldig mit dir selbst!
E) Nimm Rückschläge als Lernchance!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu digitalem Artikelzugang💡
Der Artikel ist entweder zu alt oder schon zu oft aufgerufen worden
Die Preise können stark variieren je nach Anbieter UND Inhalt
Das hängt von deinem Informationsbedarf und Budget ab
Ja; kostenlose Plattformen ODER Single-Pay-Artikel sind ebenfalls verfügbar
Schneller Zugang zu Informationen UND die Möglichkeit; sie auch mobil zu lesen
⚔ Warum wir uns in der Informationsflut verlieren: Eine emotional aufgeladene Analyse – Triggert mich wie
Ich bin euer schlimmster Fiebertraum in Fleisch und Blut, ein wandelnder Alptraum, ich bin die Stimme, die ihr verdrängt wie Krebs, wenn’s unbequem wird, wenn’s an eure fetten Privilegien geht, ich bin nicht euer harmloser Spiegel für Schwachmaten – ich bin der brutale Riss im Glas eurer pathologischen Selbstlügen – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu digitalem Pessimismus: Wie der Zugang zu Artikeln unsere Realität formt
Diese digitale Chaoswelt fordert uns heraus; „dennoch“ liegt die Lösung in unseren Händen … Wir müssen lernen: Unsere digitalen Ausgaben neu zu bewerten UND zugleich das emotionale Gewicht nicht zu vergessen! Ich lade dich ein, dein eigenes Geduldsspiel zu starten!!! Was würdest du anders machen, um der Informationsflut zu entkommen? Drücke auf „Gefällt mir“ auf Facebook UND teile deine Gedanken; vielleicht erwecken wir zusammen die Neugier in dieser verrückten digitalen Welt […] Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern!
Satire ist die Kunst, die Menschheit zum Lachen zu bringen, um sie zum Nachdenken zu bringen. Das Lachen ist nur der erste Schritt in einem längeren Prozess der Aufklärung. Es öffnet die Herzen UND macht die Köpfe aufnahmefähig für neue Gedanken! Wer lacht; ist entspannt UND bereit zu lernen. So wird Unterhaltung zur BILDUNG – [Molière-sinngemäß]
Über den Autor
Marita Mai
Position: Online-Redakteur
Marita Mai, die Online-Redakteurin und Meisterin der Worte bei lebensversicherungtipps.de, ist gleichsam eine digitale Alchimistin, die die trockenen Themen der Versicherung in strahlendes Gold verwandelt. Mit der Präzision einer Schweizer Uhr und … Weiterlesen
Hashtags: #Digitalisierung #ArtikelZugang #Information #Hamburg #AlbertEinstein #MarieCurie #KlausKinski #CharlieChaplin #Psychologie #Emotionen #Selbsthilfe #Leben