Wann lohnt es sich wirklich, eine Lebensversicherung zu behalten?
Hast du dich schon einmal gefragt, ob es sinnvoll ist, deine Lebensversicherung zu behalten oder lieber zu kündigen? Verbraucherschützer warnen vor hohen Kosten und geben wichtige Tipps.

Die Fallen beim Wechsel in neue Verträge
Der Wechsel in einen neuen Vertrag kann bei manchen Versicherungen sinnvoll sein. Bei Lebensversicherungen ist das aber oft nicht der Fall. Wollte Ihr Lebensversicherer Sie schon mal davon überzeugen, den alten Vertrag gegen einen neuen einzutauschen? Darauf sollten Sie sich besser nicht vorschnell einlassen, rät die Verbraucherzentrale NRW.
Lebensversicherungen kaum noch zeitgemäß
Die Verbraucherzentrale warnt davor, dass der Abschluss neuer Kapitallebensversicherungen aufgrund der aktuellen Niedrigzinsphase und der hohen Kosten kaum noch zeitgemäß ist. Insbesondere ältere Verträge, die vor 2004 abgeschlossen wurden, bieten noch Garantiezinsen zwischen drei und vier Prozent. Es ist wichtig zu bedenken, dass das Aufgeben solcher Verträge zugunsten eines neuen Vertrags mit geringerer oder gar keiner Garantie am Ende zu einem unvorteilhaften Geschäft führen könnte. Die Frage, die sich Verbraucher stellen sollten, ist, ob die langfristigen Vorteile eines neuen Vertrags die potenziellen Risiken und Kosten überwiegen.🤔
Alte Verträge mit Garantiezinsen
Insbesondere ältere Lebensversicherungsverträge, die noch Garantiezinsen zwischen drei und vier Prozent bieten, stellen eine besondere Situation dar. Vor allem Verbraucher, die solche Verträge vor 2004 abgeschlossen haben, sollten sorgfältig abwägen, ob ein Wechsel zu einem neuen Vertrag sinnvoll ist. Die Garantiezinsen in diesen Altpolicen sind heutzutage selten geworden und könnten langfristig betrachtet eine wertvolle Absicherung darstellen. Es ist entscheidend, die langfristigen finanziellen Auswirkungen eines Vertragswechsels genau zu analysieren und mögliche Risiken und Vorteile abzuwägen.🤔
Lebensversicherung statt ETF?
In Anbetracht der aktuellen Finanzlandschaft stellen sich viele Verbraucher die Frage, ob eine Lebensversicherung noch die beste Wahl ist oder ob alternative Anlageformen wie Exchange Traded Funds (ETFs) möglicherweise attraktiver sind. ETFs gelten aufgrund ihrer niedrigen Kosten und ihrer breiten Diversifikation als effiziente Anlageinstrumente. Dennoch bieten Lebensversicherungen oft eine gewisse Sicherheit und Stabilität, die in volatilen Marktphasen von Vorteil sein können. Es ist ratsam, individuelle Finanzziele und Risikobereitschaft zu berücksichtigen, um die passende Anlagestrategie zu wählen.🤔 Lass uns gemeinsam überlegen, wie sich die langfristige Finanzplanung am besten gestalten lässt. Welche Faktoren sind für dich bei der Entscheidung für oder gegen eine Lebensversicherung besonders wichtig? Teile deine Gedanken und Erfahrungen gerne in den Kommentaren! 💬🌟📈